Möchten Sie unsere digitale SprachNetz Plattform einmal selbst näher kennenlernen? Interessieren Sie sich dafür, wie Sie die Plattform für Ihren individuellen pädagogischen oder therapeutisch-medizinischen Bedarf nutzen können? Dann sind Sie herzlich zu einem unserer kostenlosen Online-Terminen eingeladen:
Continue readingaktuell
Seit einigen Wochen haben wir eine neue Teamleiterin: Corinna Bliedtner-Ziegenhagen.
Wir haben sie 3 Fragen gestellt und spannende Einblicke in ihre Gedanken zu Digitalisierung, persönlichen Erfahrungen und Perspektiven bekommen. Über einen Klick auf den Titel kommen Sie zum vollständigen Interview.
Continue readingWir laden Sie herzlich zu unserem 4. SprachNetzwerktreffen ein!
Wann? am 10. September 2025 von 10.00 – 16.00 Uhr
Wo? Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Franckeplatz 1, Haus 31
Wenn Sie bei den letzten Treffen noch nicht dabei waren und wissen wollen, was Sie grob erwartet, dann können Sie sich durch unseren Bericht vom letzten Jahr einen kleinen Einblick einholen.
Weitere Informationen zum diesjährigen SprachNetzwerktreffen erhalten Sie hier.
Continue readingDie neuen Termine inklusive der Inputthemen für unsere digitalen Sprechstunden in 2025 sind da.
Continue readingSprachNetz befindet sich aktuell im 4. Projektjahr und hat im Kalenderjahr 2024 viel erlebt und erreicht. Wir bedanken uns für den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf diversen Sprach-Tagungen und freuen uns auf alle kommenden Begegnungen in 2025!
Einige Personen aus unserem Team haben sich über die Tage zwischen den Jahren Gedanken über das vergangene und kommende Jahr gemacht. Lesen Sie im Folgenden mehr dazu:
Continue readingVor einer Woche haben sich Fachpersonen aus Logopädie, Sprachtherapie (Förder-)Pädagogik, Psychologie, Medizin und Linguistik in den Franckeschen Stiftungen eingefunden, um über aktuelle Themen der kindlichen Sprachentwicklung zu diskutieren.
Continue readingAlle guten Dinge sind drei: zum dritten Mal veranstaltete das BMBF-geförderte Projekt SprachNetz ein Netzwerktreffen, um – ganz im Sinne der Projektziele – einen interdisziplinären Austausch zu fördern. Der Fokus lag in diesem Jahr auf Möglichkeiten der Förderung sprachlicher Fähigkeiten in KiTa, Schule und Zuhause. Dem Stand des Projekts entsprechend wurden beim diesjährigen Netzwerktreffen Fortschritte unserer SprachNetz-Plattform interaktiv vorgestellt.
Continue readingBis zum 1. November 2024 kann man sich für die ISES 13 über folgenden Link anmelden: https://giskid.eu/ises-13-tickets-und-anmeldung/
Die 13. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (kurz: ISES 13) wird jährlich von der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum (GISKID e.V.) organisiert.
Dieses Jahr findet sie am 15. und 16.11.2024 auf dem Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf den Franckeschen Stiftungen statt. Mitorganisiert wird sie vom Team des Arbeitsbereichs Pädagogik, Prävention und Intervention bei Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen – darunter Prof. Dr. Stephan Sallat, dem Projektleiter von SprachNetz.
Continue readingDie Krankenkassen melden einen Anstieg der diagnostizierten Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Auf welcher Grundlage die Diagnosen gestellt werden und welche Faktoren den Anstieg in der Diagnostik von Sprachstörungen bedingen, beschreibt Nikta Vahid-Moghtada in einem sehr informativen Artikel bei MDR aktuell.
Durch den Austausch mit Logopäd:innen wird im Artikel deutlich, wie wichtig eine rechtzeitige Diagnostik von Auffälligkeiten in der kindlichen Sprachentwicklung ist. Denn: „je früher die Diagnose, desto größer der Behandlungserfolg“
Direkt zum Artikel: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/sprachentwicklung-stoerung-kinder-erkennen-therapie-logopaedie-100.html (Stand: 2024, 27. Juli)
Thema: Sprache und Bildung / Vernetzung Praxis – Lehre – Forschung
Unsere ehemalige SprachNetz-Mitarbeiterin Stefanie Winkler-Hahn hat dieses spannende Symposium inklusive vielseitiger Vorträge und einem Workshop organisiert.
Es findet am 31.08.2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Bernd-Blindow-Schule Leipzig (Comeniusstraße 17, 04315 Leipzig Haus B, Raum B112) statt. Weitere Infos zur Teilnahme und zum Programm sind im angehängten PDF zu finden.
Herzliche Einladung!
Continue reading