SprachNetz befindet sich aktuell im 4. Projektjahr und hat im Kalenderjahr 2024 viel erlebt und erreicht. Wir bedanken uns für den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf diversen Sprach-Tagungen und freuen uns auf alle kommenden Begegnungen in 2025!
Einige Personen aus unserem Team haben sich über die Tage zwischen den Jahren Gedanken über das vergangene und kommende Jahr gemacht. Lesen Sie im Folgenden mehr dazu:
„Ich bin Jana und arbeite seit April 2022 bei SprachNetz. Am Schönsten in diesem Jahr fand ich den Familienhoftag, auf dem wir einen Stand zum dialogischen Lesen aufgebaut hatten. Ich fand es toll mit den Kindern Lesezeichen zu basteln und gleichzeitig mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich darauf im Jahr 2025 viele weitere Erfahrungen zum interdisziplinären Austausch über die Sprachentwicklung von Kindern mit SprachNetz sammeln zu können.“
„Mein Name ist Mattes und ich arbeite seit Anfang 2022 als Entwickler für das Sprachnetz-Projekt. Meine Highlights 2024 waren zum einen der Besuch des ersten großen Chaos-Computer-Events Österreichs, das „Hack-ma’s“ in Schloss Ottenschlag, das vom 28. August bis 1. September diesen Jahres stattfand. Ein wunderbares Event voller Austausch zum Thema I.T., Datenschutz, Datensicherheit und vielem mehr. Zum anderen konnten wir in diesem Jahr die Leipziger Web-Designerin Elisa Haubert für die Arbeit an unserem Projekt gewinnen und mit ihrer Hilfe die Sprachnetz-Plattform in Sachen Layout und Bedienbarkeit auf eine neues Level heben. Nun schaue ich voller Zuversicht auf die ersten Praxistests der Plattform im kommenden Jahr und freue mich auf die damit verbundenen Aufgaben.“
„Ich bin Clara und arbeite seit Juli 2023 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin bei SprachNetz. Ich fand es toll, das Projekt in diesem Jahr auf verschiedenen Tagungen und Kongressen vorzustellen und darüber mit interessierten Personen ins Gespräch zu kommen. Ebenso bereichernd war auch der Austausch mit Praktiker:innen in deren beruflichem Umfeld, z. B. mit unseren Kooperationspartner:innen oder bei einem Besuch der AWO-Sprachheilkita in Bad Salzdetfurth. Im kommenden Jahr freue ich mich vor allem darauf, die Implementation der Plattform zu begleiten und hoffe auf viele weitere inspirierende Begegnungen.„
„Im Projekt SprachNetz bin ich seit 1,5 Jahren im Schwerpunkt „Digitale Lehr-Lernangebote“ tätig.
Ein besonderes Erlebnis in 2024 war für mich die Teilnahme an der Nachwuchsschool und der ISES in Halle und, dass ich die Möglichkeit hatte, dort mein (erstes) Poster zu präsentieren.
2025 freue ich mich vor allem auf die Weiterentwicklung meines Projektes zum Thema „Dialogisches Lesen“, sowie auf weiteren Austausch rund ums Thema „Sprachentwicklung“ mit Kolleg:innen, auf Tagungen und in der Sprechstunde.“
„Ich bin seit über einem Jahr als studentische Hilfskraft beim SprachNetz dabei und pflege regelmäßig unsere Instagram-Seite & Website. Dieses Jahr gab es viele verschiedene Sprach-Tagungen zum Informieren, Austauschen & Connecten – darunter unser 3. Netzwerktreffen: In einem Workshop haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden unsere digitale Plattform ausprobiert und dabei viel positives Feedback erhalten. Zudem habe ich mich im letzten Jahr ins Team eingelebt und fühle mich hier richtig wohl. Deshalb freue ich mich nicht nur auf die zukünftige interdisziplinäre Arbeit mit der Plattform, sondern auch auf jede gemeinsame Office-Zeit mit meinen Kolleg:innen.“
„Mein Name ist Charlotte und seit 2,5 Jahren bin ich als studentische Hilfskraft im Projekt SprachNetz tätig. Ich schätze die Arbeit hier besonders, da ich in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld das wissenschaftliche Arbeiten erkunden kann. Dieses Jahr hatte ich erstmals die Gelegenheit, an Publikationen mitzuwirken, was für mich eine spannende Herausforderung war und mir neue Perspektiven eröffnet hat. Im kommenden Jahr freue ich mich darauf, das Projekt weiter wachsen zu sehen und es aktiv mitzugestalten.“