Unsere Community-Plattform ist ab sofort online

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die SprachNetz-Plattform ab sofort kostenfrei für alle Interessierten verfügbar ist! Wir starten dabei zunächst mit einer Testphase, in der die verschiedenen Funktionen bereits vollumfänglich nutzbar sind. Im Folgenden finden Sie Infos zur Anmeldung und den Inhalten der Plattform.

In den letzten Jahren haben wir uns im BMBF-Projekt SprachNetz intensiv mit der Erstellung einer digitalen Plattform zur fallbezogenen digitalen Vernetzung zwischen medizinisch-therapeutischen und pädagogischen Berufsgruppen sowie Familien beschäftigt.

Funktionen wie systematische Erhebungen zur sprachlichen Entwicklung, Virtuelle Runde Tische und Dateiaustausch sollen den Informationsaustausch und Kommunikationsprozesse niedrigschwelliger und transparenter für alle Beteiligten machen – stets mit dem Ziel, die kindliche Sprachentwicklung aus allen relevanten Perspektiven heraus im Blick zu behalten und bestmöglich zu fördern. Nun ist es soweit – unsere Plattform ist für alle Interessierte online nutzbar: https://sprachnetz-plattform.uni-halle.de/

Wir starten dabei zunächst mit einer Testphase, in der die verschiedenen Funktionen bereits vollumfänglich nutzbar sind. Möglicherweise kommt es hier und da noch zu kurzfristigen „Reparaturen“, während derer der Server kurzzeitig nicht erreichbar ist. Dies sollte aber in der Regel schnell wieder behoben sein.

Eine freie Registrierung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich, Sie können sich aber mit einer Mail an sprachnetz[at]paedagogik.uni-halle.de unter Angabe Ihres Namens und der Funktion, in der Sie die Plattform nutzen möchten, durch uns anmelden lassen.

Sobald Ihr Account erstellt ist, können Sie weitere Personen (z. B. Kolleg:innen, Netzwerkpartner:innen und Familien) einladen, die sich dann wiederum selbstständig registrieren können.

Grundlage für die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit ist die Zustimmung durch die Erziehungsberechtigten. Aus diesem Grund benötigen diese einen Account, über den sie die Nutzungsvereinbarungen akzeptieren sowie dem Anlegen eines neuen Falls und dem Hinzufügen weiterer Personen zustimmen können.

Außerdem ist es das Ziel, Familien aktiv in die Förderplanung einzubeziehen. Wir arbeiten darüber hinaus weiterhin an Konzepten, wie der Zugang der Bezugspersonen zur Plattform dennoch möglichst niedrigschwellig gehalten werden kann.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Plattform sowie zum Datenschutz finden Sie hier. Selbstverständlich stehen wir auch gern bei Rückfragen, Anregungen und allen weiteren Anliegen für Sie bereit. Das Feedback aus der Praxis ist für uns eine unerlässliche Arbeitsgrundlage.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die SprachNetz-Plattform in Ihrem Arbeitsalltag nutzen und uns ggf. auch in Zukunft im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen würden. Leiten Sie die Neuigkeiten auch gerne an Interessierte weiter!


zurück